Datenschutz

Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vo rgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datensc hutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitu ng personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung g ilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wi r auf Art. 4 DS-GVO.

ichen
Name und Kontaktdaten des / der Verantwortl Unser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortliche r“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:

ProfiHausWerker Liedtke
Gottfried-Kinkel-Straße, 24
Euskirchen
Geschäftsführer: Sebastian Li edtke
E-Mail-Adresse: info@profihauswerker.de

Datenschut zbeauftragte/r
Sebastian Liedtke
Gottfried-Kinkel-Straße 24Euskirchen
info@profihauswerker.de

Datenarten, Zweck e der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen

Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbe itung und Nutzung personenbezogener Daten.

1. Arten der Daten , die wir verarbeiten
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Webs ites etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.),

2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Webs ite ermöglichen, Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste, Kommer zielle Nutzung der Website unterstützen, Website benutzerfreundlich gestalten, W irtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken, Kundenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen abw ickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen,

3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS -GVO
Besucher/Nutzer der Website, Kunden, Lieferanten, Interessent en, Bewerber,

Die betroffenen Personen werden zus ammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.


Rechtsgru ndlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  1. We nn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  2. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorver traglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art . 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  3. Ist die Vera rbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unt erliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 li t. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  4. Ist die Verarbeitung erforderl ich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natü rlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrund lage.
  5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der bere chtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte we iter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundl age der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an On line-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am gei stigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbei tung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kont rollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Date n einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische un d organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gem . BDSG n.F. und DS-GVO einhalten


ung in Drittstaaten
Datenübermittl

Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegend durch Unter nehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitun g durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen W irtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund bes onderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Fests tellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offizi ell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Stan dardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Priv acy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die ausdrückliche Einwillig ung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen, weisen wird diesbezü glich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung d er Daten zu Überwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bür ger, hin.


/strong> Löschung von Daten und Speicherdauer<

Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich ange geben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich si nd, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich ode r dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Ab s. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuf t, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlic h.


indung
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsf

Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung ode r ein Profiling ein.


ite und Erstellung von Logfiles
ing:15px;“> Bereitstellung unserer Webs
    https://support.goo gle.com/chrome/answer/95647

    Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac

    Firefox: http s://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
    Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows -internet-explorer-delete-manage-cookies

    Microsoft Ed ge: https://support.microsoft.com/de-a t/help/4027947/windows-delete-cookies

  1. Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festpla tte können Sie unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis all gemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzep tieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezweck en über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.abou tads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoices.com/de/p raferenzmanagement/) widersprechen.

  2. ent Lösungen


Cookie Cons Consent Manager Provider
  1. Wir haben auf unserer Website den Consent Manager Provider (CMP) (Diensteanbieter: Jaohawi AB, Håltege lvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://www.consentmanager.de) als Zustimmungsverwaltungsdienst integriert.

  2. Date nkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformation, Browser-Informationen, Anonymisiert e IP-Adresse, Opt-in und Opt-out-Daten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters CM P: https://www.consentmanager.de/privacy.php.

  3. < strong>Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflicht ungen, Zustimmungsspeicher.

  4. Rechtsgrundlagen:< /strong> Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten is t unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Ab s. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

  5. Speicherdauer: Speicherung der Daten bis Sie das CMP-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vorm als erteilten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Au fbewahrung gründet zum einen in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO.

  6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie:< /strong> CMP Anbieter in Europa. Wir haben deshalb einen Vertrag zur Auftragsver arbeitung nach Art. 28 DS-GVO mit dem Datenverarbeiter abgeschlossen.


Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Fax / Post
  1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.

  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für d ie Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines B riefes oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicher ung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Ab s. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

  3. Wir können Ihre Angaben und Ko ntaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) o der einem vergleichbaren System speichern.

  4. Die Daten wer den gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht meh r erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Ko ntaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann de r Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die K onversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffe ne Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Ac count bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahre n nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfol gt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerr echtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.

  5. Sie haben je derzeit die Möglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Ma il Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Date n jederzeit widersprechen.


Kontaktaufnah me per Telefon
  1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displays gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfol gt aus Haftungs- und Sicherheitsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu könn en sowie aus wirtschaftlichen Gründen, um einen Rückruf zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanrufen, sperren wir die Rufnummern.

  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S . 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so i st zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO .

  3. Der Gerätecache speichert die Anrufe 30 Tage und übers chreibt bzw. löscht sukzessiv alte Daten, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefonnummer werden j ährlich auf die Notwendigkeit der Sperrung geprüft.

  4. Sie kö nnen die Anzeige der Telefonnummer verhindern, indem Sie mit unterdrückter Telef onnummer anrufen.


Google Adsens e
  1. Wir habe n Werbeanzeigen des Google Dienstes „Adsense“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Webseite integriert. Die Werbeanzeigen sind über den (i) -Hinweis „Google-Anzeigen“ in jeder Anzeige gekennzeichnet.

  2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nut zungsdaten/ Kommunikationsdaten; Google erhält beim Besuch unserer Website die I nformation, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu setzt Google einen We b-Beacon bzw. Cookie auf Ihren Computer. Die Daten werden auch in die USA übertr agen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, kön nen durch Adsense die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen. Aber auch a ndere Informationen können hierfür durch Google herangezogen werden:

    • die Art der von Ihnen besuchten Websites sowie der au f Ihrem Gerät installierten mobilen Apps;

    • Cookies in Ihrem Browser und Einstellungen in Ihrem Google-Konto;

    und Apps, die Sie besucht haben;

    eren Geräten;

    • Websites • Ihre Aktivitäten auf and • vorherige Interaktionen mit Anzeigen oder We rbediensten von Google;

    • Ihre Google-Kontoaktivitäten und – informationen.


    Bei einem Klick auf eine Adsense-Anzeige wir d die IP der Nutzer durch Google verarbeitet (Nutzungsdaten), wobei die Verarbei tung pseudonymisiert (sog. „Werbe-ID“) erfolgt, indem die IP um die letzten beid en Stellen gekürzt wird. Google verknüpft bei personalisierter Werbung Kennun gen aus Cookies oder ähnlichen Technologien nicht mit besonderen Kategorien pers onenbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO wie ethnischer Herkunft, Religion, sexuel ler Orientierung oder Gesundheit.

  3. Zweck der Verarbeitung: Wir haben dabei die personalisierten Anzeig en aktiviert, um Ihnen interessantere Werbung anzuzeigen, die die kommerzielle N utzung unserer Website unterstützt, den Wert für uns steigert und für Sie die Nu tzererfahrung verbessert. Mithilfe personalisierter Werbung können wir über Adse nse Nutzer auf Grundlage ihrer Interessen und demografischen Merkmale (z.B. „Spo rtbegeisterte“) erreichen. Zudem dient die Verarbeitung dem Tracking, Remarketin g und der Conversion-Messung sowie zur Finanzierung unseres Webangebots.
  4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ih rer personenbezogenen Daten mittels „Google Adsense mit personalisierten Anzeige n“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS- GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist an sonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO aufgrund unserer berechtigten Interess en an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unse rer Werbung und Website.

  5. Datenübe rmittlung/Empfängerkategorie: Google Irland, USA; Diese Website hat auc h Google AdSense-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten k önnen auch an diese Drittanbieter „Certified External Vendors“ benannt unter https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149 üb ertragen werden.

  6. Speicherdauer: Die Date n werden bis zu 24 Monate nach dem letzten Besuch gespeichert.

  7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):S ie können der Installation von Cookies durch Google Adsense auf verschiedene Art en widersprechen bzw. diese verhindern:

    • Sie können die Coo kies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren”< /strong> unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;
    < br /> • Sie können direkt bei Google über den Link https://adssetting s.google.com die personenbezogenen Anzeigen bei Google deaktivieren, wobei d iese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie Ihre Cookies löschen. Zur Deaktivierung der personalisierten Werbung auf Mobilgeräten
    finden Sie hier eine Anleitung: https://support.google.com/ adsense/troubleshooter/1631343;

    • Sie können die pe rsonalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der Werbeselb stregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://opt out.aboutads.info für US-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivier en, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies l& ouml;schen;
    • Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link htt ps://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. D iese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzen können.

  8. < li>In der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://polici es.google.com/technologies/ads finden Sie weitere Informationen zur Verwendu ng von Google Cookies in Anzeigen und deren Werbetechnologien, Speicherdauer, An onymisierung, Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte.


Google AdWords mit Conversion-Tracking
  1. Wir nutzen den Dien st „Google Ads mit Conversion-Tracking“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um auf Websites Dritter mittels Anzeige auf unsere Website au fmerksam zu machen.

  2. Datenkategorien und Beschrei bung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdaten. Wenn Si e auf eine Google-Anzeige von uns klicken, wird ein Cookie in Ihrem Browser gesp eichert, welcher etwa 30 Tage gültig ist. Wenn Sie danach unsere Website aufrufe n, können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Websit e besucht haben und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Hierüber erstellt Go ogle eine Statistik. Die Daten werden auch in die USA übertragen und dort analys iert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, können durch AdWords di e Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Si e sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen.

  3. Zweck der Datenverarbeitung: Dieses Conversion-Tracking dient dem Zwec k der Analyse/Erfolgsmessung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unser er Werbung und Website.

  4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Ads mit Conversion-Tracking“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 A bs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeit ung Ihrer Daten ist ansonsten unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optim ierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

  5. Datenüb ermittlung/Empfängerkategorie: Google Irland.

  6. strong>Speicherdauer:
    bis zu 540 Tage.

  7. <
  8. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“): Sie können der Installation von Cookies durch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:

    • Sie können die Cookies in Ihrem Browse r durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren” unterbinden , was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;

    • Sie können direkt bei Google über den Link https://adssettings.google.com das Conversio n-Tracking deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Si e Ihre Cookies löschen.

    • Sie können die personalisierten < strong>Anzeigen der Drittanbieter
    , die an der Werbeselbstregulierungsin itiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info für US-Seite n oder für EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de /praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Best and hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;

    • Sie können dur ch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explor er unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauer haft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie ni cht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzen können.


  9. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschut zerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&g l=de und https://services.google.com/sitestats/de.html.


Facebook Custom Audiences
  1. Wir verwenden auf unsere r Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Fac ebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. falls Sie in der EU ans ässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbou r, Dublin 2, Irland.

  2. Datenkategorien und Beschrei bung der Datenverarbeitung: IP-Adresse, Cookie-ID, Lokalisierungsinform ationen. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook oder andere Websites, die diese Remarketing-Funktion nutzen, besuchen können Ihren interessenbezogenen Werb eanzeigen („Facebook-Ads“) angezeigt werden. Wir nutzen die Remarket ing-Funktion zur Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und um Ihnen möglichst Werbung zu zeigen, die Sie interessiert und um damit unser e Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Beim Aufruf unserer Website stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook her. Facebook erhäl t aber die Information, dass Sie eine entsprechende Anzeige aufgerufen bzw. gekl ickt haben. Wenn Sie dabei bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook diese Inf ormationen Ihrem Account zuordnen. Hinsichtlich der Verarbeitung durch Facebook lesen Sie bitte Facebooks Datenschutzerklärung unter https://www.facebook .com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

  3. Zweck der Verarbeitung: Anzeige von personalisierter Werbun g, Messung und Auswertung der Werbung, Abrechnung der Werbung, Analyse des Betra chtungsverhaltens.

  4. Rechtsgrundlagen: Hab en Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Custom Audiences“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung na ch Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.

  5. Speicherdaue r: Facebook gibt uns 180 Tage lang Zugriff darauf.

  6. < li>Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Facebook Irland.

  7. Widerspruchsmöglichkeit („Opt-Out“): Die Deak tivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für nich t eingeloggte Nutzer hier [__Facebook Pixel Opt-Out Link Ihrer Webseite ein tragen__] möglich und für eingeloggte Nutzer unter diesem Link m& ouml;glich: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#.


Google Analytics style=“margin:10px 0px; padding:15px;“>
    Wir haben das Webseitenanalyse-Too l „Google Analytics“ (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, R egisternr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer W ebsite integriert.

  1. Datenkategorien und Beschreibu ng der Datenverarbeitung: User-ID, IP-Adresse (anonymisiert). Beim Besu ch unserer Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die Benutzun g unserer Website durch Sie analysieren zu können. Wir haben die IP-Anonymi sierung „anonymizeIP“ aktiviert, wodurch die IP-Adressen nur gek&uum l;rzt weiterverarbeitet werden. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Goo gle daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in ande ren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsrau m zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an ei nen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftr ag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um I hre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivit& auml;ten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Intern etnutzung verbundene, Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu er bringen. Wir haben darüber hinaus die geräteübergreifende Analyse von Website-Besuchern aktiviert, die über eine sog. User-ID durchgefü hrt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weiter e Informationen zu Datennutzung bei Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingungen von Analytics), https://support.google.com/analytics/ans wer/6004245?hl=de (Hinweise zum Datenschutz bei Analytics) und Googles Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy.

  2. Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Google Anal ytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website.

  3. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbe itung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Analytics“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GV O die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken lie gendes berechtigtes Interesse (der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website) an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Se rvices, die im Zusammenhang mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Track ing und die Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimierte Services zur Erfüllung des V ertragszwecks anbieten zu können.

  4. Speicherdauer:< /strong> Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

  5. Datenübermittlung/Empfängerkateg orie: Google, Irland und USA. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbar ung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.

  6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“): •Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie allg emein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können darüber hinaus die Erfass ung der, durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen, Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, ind em sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    •Als Alternative zum obigen Browser-Plugin können Sie die Er fassung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie [__hier bitte__den Analytics Opt-Out Link Ihrer Webseite einfügen] klicken. Durch den Kli ck wird ein „Opt-out“-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite zukünftig verhindert. Dieses Cookie gilt nur für unsere Webseite und Ihren aktuellen Browser und hat nur solange Bestand bis Sie Ihre Cookies lö schen. In dem Falle müssten Sie das Cookie erneut setzen.

    •Di e geräteübergreifende Nutzeranalyse können Sie in Ihrem Google- Account unter „Meine Daten > persönliche Daten“ deaktivieren.


Präsenz in sozialen Medien l style=“margin:10px 0px; padding:15px;“> Wir unterhalten in sozialen Med ien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzung und dem Aufruf unseres Profils im jew eiligen Netzwerk durch Sie gelten die jeweiligen Datenschutzhinweise und Nutzung sbedingungen des jeweiligen Netzwerks.

  • Datenkate gorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Kontaktda ten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb s ozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interes sen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiede rum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerk e zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Z wecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in d enen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Fer ner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern ver wendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillie rte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichke iten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betr eiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Gelte ndmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivst en bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jewei ls Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen er greifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Si e sich an uns wenden.

  • Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit den auf den sozialen Netzwerken angeschlossenen und reg istrierten Nutzern; Information und Werbung für unsere Produkte, Angebote und Di enstleistungen; Außerdarstellung und Imagepflege; Auswertung und Analyse der Nut zer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien.

  • Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung de r personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Vera ntwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 li t. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

  • Datenübermittlung/Em pfängerkategorie: Soziales Netzwerk.

  • Die Datens chutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten und Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der jeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:

    Fa cebook – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Website: www.facebook.com; Datenschutzerkläru ng: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https:// www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com< /a>; Widerspruch: https://www.facebook.com/help/contact/20616652 40770586; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener D aten auf Facebook-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.fa cebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise fü r Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/l egal/terms/information_about_page_insights_data.

    Instag ram – Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Gra nd Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out:& nbsp; https://help.instagram.com/519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Vereinbarung übe r gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_contro ller_addendum.


  • ial-Media-Plug-ins
    Soc
      https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Da tenschutz-2467514.html; Dienstanbieter: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl -Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Deutschland; Datenschutzerklärung: https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung -der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html.

    1. Daten kategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Inhalt sdaten, Bestandsdaten. Beim Abruf unserer Website werden durch „Shariff&ld quo; keine personenbezogenen Daten an die Drittanbiet er der Social-Plug-ins übermittelt. Neben dem Logo bzw. der Marke des sozia len Netzwerks finden Sie einen Regler, mit dem Sie das Plug-in per Klick aktivie ren können. Diese Aktivierung stellt Ihre Einwilligung in der Form dar, dass der jeweilige Anbieter des sozialen Netzwerks die Information erhält, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und Ihre personenbezogene n Daten an den Anbieter des Plug-ins übermittelt und dort gespeichert werde n. Hierbei handelt es sich um sog. Thirdparty Cookies. Bei einigen Anbietern wie Facebook und XING wird nach deren Angaben Ihre IP nach der Erhebung sofort anon ymisiert. Die über den Nutzer erhobenen Daten speichert der Plug-in-Anbiete r als Nutzungsprofile. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch die Deaktivierung des Reglers widerrufen.

    2. Zweck der Datenverarbeitung: Verbesserung und Optimierung unserer We bsite; Steigerung unserer Bekanntheit mittels sozialer Netzwerke; Möglichkeit de r Interaktion mit Ihnen und der Nutzer untereinander über soziale Netzwerke; Wer bung, Analyse und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.

    3. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitu ng der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berecht igtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung I hrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO. Bei vorvertraglichen Anfragen oder bei der Nutz ung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.

    4. Datenübermittlung /Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.

    5. Genutzte soziale Netzwerke und Widerspruch: Wir verweisen hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung und Verarbeitung auf die jeweiligen Dat enschutzerklärungen der sozialen Netzwerke. Zudem finden Sie dort auch Hinweise zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogene n Daten. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofil e zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieser Rechte direkt an den jeweiligen Plug-in -Anbieter wenden können.

    Facebook l style=“margin:10px 0px; padding:15px;“> lug-ins vom sozialen Netzwerk Facebook.com (Firmensitz in der EU: Facebook Irela nd Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) im Rahmen Wir haben auf unserer Website P der sog. „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff integriert.Diese erkennen Sie am Facebo ok-Logo „f“ bzw. dem Zusatz „Like“, „Gefällt mir“ oder „Share“.

  • Sobald Sie willentlich das Facebook-Plug-in aktivieren, wird hierbei ein e Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei er hält Facebook die Information, einschließlich Ihrer IP, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und überträgt diese Information an Server von Facebook in den U SA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Facebook in Ihren Accoun t eingeloggt sind, kann Facebook diese Information Ihrem Account zuordnen. Bei N utzung der Funktionen des Plug-ins, z.B. Betätigung des „Like“-Buttons, werden d iese Informationen ebenfalls von Ihrem Browser an die Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert sowie in Ihrem Facebook-Profil und ggf. bei Ihren Freunden angezeigt.

  • Zweck und Umfang der Datenerh ebung sowie ihre weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook e ntnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Datenerhebung beim „Gefällt mir“-Button: https://www.facebook.com/help /186325668085084. Ihre Einstellungen hinsichtlich der Nutzung Ihrer Profilda ten zu Werbezwecken bei Facebook können Sie hier verwalten und widerspreche n: https://www.facebook.com/ads/preferences/.

  • Wenn Sie sich bei Facebook vor dem Besuch unserer Website ausloggen und Ihre C ookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Bes uch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook zugeordnet.

    Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Fac ebook-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/l egal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-S eiten: https://www.facebook.com/legal/terms/i nformation_about_page_insights_data.

    Instag ram
    1. Wir haben auf unserer Website Plug-Ins vom sozialen Netzwerk Instagram (Dienstea nbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dubli n 2, Irland) im Rahmen der sog. „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff integriert. Dies e erkennen Sie am Instagram-Logo in der Form einer viereckigen Kamera.

    2. Wenn Sie willentlich das Plug-in aktivieren, wird hierbei eine V erbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei erhä lt Instagram die Information, einschließlich Ihrer IP-Adresse, dass Sie unsere S eite besucht haben und überträgt die Information an Server von Instagram in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Instagram in Ihren Acco unt eingeloggt sind, kann Instagram diese Information Ihrem Account zuordnen und Sie können den Instagram-Button anklicken und so die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Account teilen und speichern sowie ggf. Ihren dortigen Freunden anzeigen. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Da ten, deren Nutzung und Speicherdauer durch Instagram.

    3. W enn Sie sich bei Instagram vor dem Besuch unserer Website ausloggen und Ihre Coo kies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuc h unserer Website Ihrem Profil auf Instagram zugeordnet.

    4. Sie erhalten weitere Informationen in der Datenschutzerklärung/ Opt-Out von In stagram unter / Opt-Out: https://help.instagram.com/519522125107875, Widerspru ch: https://help.instagram.com/contact/186020218683230; Vereinbarung über gemein same Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.


    fahren
    Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerberver
    1. Bewerbungen, die auf elektronischem Wege oder per Post an den Verantwo rtlichen gesendet werden, werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerberverfahren s elektronisch oder manuell verarbeitet.

    2. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen mit „besonderen Kateg orien personenbezogener Daten“ nach Art. 9 DS-GVO (z.B. ein Foto, welches Rücksc hlüsse auf Ihre ethnische Herkunft, Religion oder Ihren Familienstand gibt), mit Ausnahme einer eventuellen Schwerbehinderung, welche Sie aus freier Entscheidun g offenlegen möchten, unerwünscht sind. Sie sollen Ihre Bewerbung ohne diese Dat en einreichen. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre Bewerberchancen.

    3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO sowie § 26 BDSG n.F.

    4. Wi rd nach Abschluss des Bewerberverfahrens, ein Arbeitsverhältnis mit dem Bewerber / der Bewerberin eingegangen, werden die Bewerberdaten unter Beachtung einschlä giger Datenschutzvorschriften gespeichert. Wird Ihnen nach Abschluss des Bewerbe rverfahrens keine Stelle angeboten, so wird Ihr eingereichtes Bewerbungsschreibe n samt Unterlagen 6 Monate nach Versand der Absage gelöscht, um etwaigen Ansprüc hen und Nachweispflichten nach AGG genügen zu können.


    Rechte der betroffenen Person yle=“margin:10px 0px; padding:15px;“>
      Widerspruch oder Wi derruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

      Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS- GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die R echtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeit ung wird dadurch nicht berührt.

      Soweit wir die Verarb eitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs . 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung e inlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllu ng eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfo lgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezog enen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres be gründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenvera rbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gr ünde aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

      Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht könn en Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folg enden Kontaktdaten informieren:

      ProfiHausWerker Liedtke
      Gottfrie d-Kinkel-Straße, 24
      Euskirchen
      Geschäftsführer Sebastian Liedtke
      E-Mail-Adresse: info@profihauswerker.de

    1. Recht auf Auskunft
      Sie haben das Recht, v on uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogen e Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Au skunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. D ies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kateg orie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herk unft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.

    2. Recht auf Berichtigung
      Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten na ch Art. 16 DS-GVO.

    3. g

    4. Recht auf Löschun Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeichert en Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewa hrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speiche rung stehen dieser entgegen.

    5. uf Einschränkung
    6. Recht a Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Vora ussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
      We nn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bes treiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbez ogenen Daten zu überprüfen;

      die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die E inschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

      • • • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitu ng nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Ver teidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

      wenn Sie Wider spruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und no ch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ih ren Gründen überwiegen.

    7. rtragbarkeit
      ch Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten per sonenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren For mat erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verl angen können.

      strong>
      . In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in d em Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des m utmaßlichen Verstoßes wenden.


    ong>Datensicherheit ermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorsch riften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, ha ben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen . Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Ser ver über eine sichere SSL-Verbindung verschlüsselt übertragen.


  • Recht auf Datenübe Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit na
  • Recht auf BeschwerdeUm alle personenbezogen Daten, die an uns üb
    Stand: 03.08.2024